Antiksegler "Strolch", 1937
konstruiert von Helmut Kirschke
Spw.: 1840mm Gewicht: 1100g
Nach dem Bau mehrerer einzigartiger Großmodelle (L-Spatz, Nemere, Rascall)
sollte zur Abwechslung wieder einmal etwas Kleineres in Günters Werkstätte entstehen.
Da kam der Baukasten von Aeronaut gerade recht.
Ohne diese verflixten Recherchen im Internet wäre wohl der kleine Strolch aus dem Baukasten entstanden ...
... wenn er da nicht auf einen Bericht über das Modell "Strolch" im Maßstab 2:1 gestoßen wäre.
So entstand in mühevoller Arbeit, manchmal wurde auch bautechnisch Neuland betreten, ein stattlicher Antik - Großsegler mit den imposanten Maßen:
Spw.: 3750 mm Rumpf: 2530 mm Gewicht: 6450g Flächenbelastung: 34g/dm2
Der gigantische Rumpf wurde mit Hilfe einer speziellen Helling aufgebaut.
Seitenleitwerk Tragflächen-Ansteckteil (Ohr) Komplette Tragfläche
Pendel-Höhenruder
Rumpf, Leitwerk und Tragflächen wurden Einem gelungenen Start steht somit
mit Oratex - Natur bespannt. nichts mehr im Wege.
Weihe 50
Die DFS Weihe wurde 1938 von Hans Jacobs von der Deutschen Forschungsanstalt für Segelflug konstruiert.
Bruno baute das Modell, es stammt von der Modellbaumanufaktur HEPL,
mit einer Spannweite von 4800 mm.
Wunderbar anzusehen ist der Rumpf mit seiner Sperrholzbeplankung.
Man darf schon gespannt sein auf den Jungfernflug.